Impressum | Datenschutz

Roth & Hirsch GmbH
Kollwitzstr. 42
10405 Berlin
buero[at]meierei.net
www.meierei.net

Geschäftsführer: Sandra Hirsch,Hubert Roth

Steuernummer: 37/498/50048 beim Finanzamt für Körperschaften II, Berlin
USt-ID: DE307425532
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 178537 B

Gestaltung und Umsetzung: DESIGNEREI.berlin

Fotografie: Susann Lössin

 

HAFTUNGSHINWEIS UND COPYRIGHT
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Auf dieser Website zur Verfügung gestellte Texte, Grafiken und Bildmaterialien dürfen ohne vorherige Zustimmung der GmbH auf keine Art verändert, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
Auf diese Website darf gelinkt werden, wenn die aufgerufene Webseite alleiniger Inhalt des Browserfensters wird.

Erklärung zum Datenschutz

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz

Wir wissen, dass der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Nicht zuletzt durch die europäische Datenschutzgrundverordnung halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die gesetzlichen Bestimmungen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wer wir sind?

Roth & Hirsch GmbH beitreibt das alpenländische Spezialitätenrestaurant MEIEREI in 10405 Berlin-Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 42, email: datenschutz@meierei.net

Unsere GmbH ist beim Amtsgericht Charlottenburg, HRB 178537 B registriert und wird unter der Steuernummer 37/498/50048 beim Finanzamt für Körperschaften II, Berlin, geführt. Die verantwortlichen Geschäftsführer sind Hubert Roth und Sandra Hirsch.

Unsere Webseite: www.meierei.net

Datenerfassung beim Aufruf unserer Website

Bei jeder Nutzung unserer Website erhebt unser Anbieter, die Strato AG möglicherweise Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.

Datenerfassung in Sozialen Medien (Facebook: meierei-berlin)

Daten in sozialen Netzwerken werden von uns nicht erhoben oder genutzt. Soziale Netzwerke nutzen wir lediglich als Informationsplattform für unsere Kunden.

Falls Sie Mitglied bei Facebook sind und es Facebook über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, kann Facebook die über Ihren Besuch bei uns erfassten Information zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen Ihres Facebook-Profils können Sie jederzeit einsehen und ändern. Wenn Sie kein Facebook-Mitglied sind, können Sie die Datenverarbeitung durch Facebook unterbinden, indem Sie auf der TRUSTe-Website den Deaktivierungs-Schalter für den Anbieter „Facebook“ betätigen. Die Datenverarbeitung können Sie weiterhin unterbinden, indem Sie die folgende Schaltfläche betätigen.

Wenn Sie die Datenverarbeitung durch Facebook deaktivieren, wird Facebook nur noch generelle Facebook-Ads anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook

Cookies

Wir verwenden Cookies, die zum Betreiben der Website notwendig sind. Einige von ihnen werden gelöscht, wenn Sie die Website schließen, andere bleiben bestehen, es sei denn Sie löschen diese aus Ihrem Browser.
Alle Cookies können blockiert werden indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Standardmäßig akzeptiert Ihr Browser Cookies, sofern Sie die entsprechenden Einstellungen nicht ändern.
Für weitere Details empfehlen wir die Anleitung für Ihren Browser zu befolgen, um die Einstellungen in Bezug auf Cookies zu löschen oder zu ändern.

Cookies können verwendet werden für:

  • Authentifizierung
  • Schutz
  • Analyse und Forschung
  • leichtere Bedienung der Website

Einige Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen, andere bleiben bestehen, sofern Sie diese nicht in Ihrem Browser löschen. Mit der Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und verwandten Verfahren für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Ziele einverstanden.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die Daten auf unserer Website werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Wir nutzen die Daten nicht für weitere Analysen.

Wir betreiben keinen Newsletter.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Kontaktaufnahme mit uns

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden ihre Daten wie Telefonnummer, Anschrift oder eMail-Adresse ausschließlich zur Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weiterverarbeitung ihrer Daten ist nicht vorgesehen. Selbstverständlich werden Ihre Daten grundsätzlich nicht weitergegeben.

Auskunft nach §34 Bundesdatenschutzgesetz

Sie möchten wissen, welche Daten die Roth & Hirsch GmbH von Ihnen besitzt? Darauf haben Sie einen gesetzlichen Anspruch nach §34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Ihrem Wunsch kommen wir gerne nach. 

Widerruf der Datennutzung

Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit durch eine formlose Mitteilung durch eine E-Mail an datenschutz@meierei.net widersprechen. Bitte geben Sie dazu ihren Vor- und Zunahmen sowie ihre Anschrift an. Dies gilt allerdings nicht für laufende Projekte und Verträge, sofern die Informationen notwendig sind für die korrekte Projektumsetzung.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.

Version: 1.0 / Stand: Mai 2018